Mehr Schüler fahren kostenlos im Nahverkehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Alle Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, können ab dem ersten Februar kostenlos öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Dabei spielt die Länge des jeweiligen Schulweges keine Rolle mehr. Außer Schülerinnen und Schülern profitieren von der neuen Regelung Kinder ab dem sechsten Lebensjahr, die noch nicht zur Schule gehen, sowie Jugendliche unter 18 Jahren, die in ihrer Freizeit an einem sozialen oder kulturellen Angebot teilnehmen. Ab diesem Freitag werden 127 921 Personen die kostenlose BuT-Schülerbeförderung wahrnehmen können. Das sind etwa doppelt so viele Schülerinnen und Schüler wie vorher. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (LINKE) betonte, dass die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ab dem Schuljahr 2019/2020 für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos sein soll. joa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.