Bund will Arztpraxen an Datenautobahn anbinden
Berlin. Die Bundesregierung plant eine stärkere direkte Einflussnahme des Bundes, um die schleppende digitale Vernetzung des Gesundheitswesens voranzutreiben. Das Gesundheitsministerium soll 51 Prozent an der mit dem Aufbau einer Datenautobahn betrauten Gematik-Gesellschaft übernehmen, so SPD-Frationsvize Karl Lauterbach am Mittwoch. Damit sollten Prozesse beschleunigt werden. Träger der Gematik sind bisher die Spitzenverbände von gesetzlichen Krankenkassen, Ärzten, Apotheken und Krankenhäusern. Auch der Bundesrechnungshof hatte empfohlen, die »Allzuständigkeit« der Gematik zu durchbrechen. Gegensätzliche Interessen führten immer wieder zu Verzögerungen. 15 Jahre nach Beginn des Projekts einer gemeinsamen Datenautobahn (»Telematikinfrastruktur«) sei nur ein Teil der Praxen angeschlossen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.