Stahlkocher setzen Warnstreiks fort
Duisburg. Im Tarifkonflikt der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben am Dienstag erneut mehrere Hundert Beschäftigte die Arbeit vorübergehend niedergelegt. Insgesamt hatte die IG Metall rund 1000 Stahlkocher zu Warnstreiks aufgerufen. Die Aktionen sollen bis zur vierten Verhandlungsrunde am 18. Februar fortgesetzt werden, kündigte ein IG-Metall-Sprecher an. Die Gewerkschaft hatte am Dienstag zu Aktionen in Duisburg, Bochum und Kreuztal aufgerufen. Neben Thyssenkrupp war davon auch der Stahlkonzern ArcelorMittal betroffen. Weitere Aktionen sind in den kommenden Tagen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen geplant. Hauptstreitpunkt bei den Tarifverhandlungen ist die Forderung der Gewerkschaft nach Einführung eines Urlaubsgelds von 1800 Euro, das in freie Tage umgewandelt werden kann. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.