Vertrag mit Kommunen für Theater und Orchester
Brandenburg/Havel. Die rot-rote Landesregierung und mehrere Kommunen wollen in der kommenden Woche die neue Finanzierung großer Theater und Orchester vertraglich besiegeln. Das teilte das Kulturministerium am Donnerstag mit. Das Land übernimmt ab diesem Jahr mit 34 Millionen Euro pro Jahr die Hälfte der Finanzierung, die Kommunen tragen 20 Prozent. Hinzu kommen 30 Prozent aus dem Finanzausgleich von Land und Kommunen. Dabei geht es um das Brandenburgische Staatsorchester und das Kleist-Forum in Frankfurt (Oder), um die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt, das Piccolo-Theater Cottbus, das Brandenburger Theater mit Orchester, die neue Bühne Senftenberg sowie um die Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Bisher gab es unterschiedliche Finanzierungsvereinbarungen. Die Neuerung ist nach Angaben von Kulturministerin Martina Münch (SPD) bundesweit einmalig und gibt den Theatern und Orchestern Planungssicherheit. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.