Gericht kippt Zahlung von Kurtaxe in Suhl

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Stadt Suhl darf von ihren Gästen vorerst keinen Kurbeitrag mehr erheben. Das Oberverwaltungsgericht in Weimar hat die entsprechende Satzung für unwirksam erklärt, wie ein Gerichtssprecher nach dem Urteil vom 1. Januar 2019 (Az. 4 N 75/15) erklärte. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, weil ein Einspruchsverfahren angekündigt wurde.

Touristen mussten in Suhl seit 2014 eine Kurtaxe in Höhe von 2 Euro pro Nacht bezahlen. Für Touristen galt sie ab der ersten Nacht, für Dienstreisende ab der zweiten Übernachtung. Dagegen hatte ein Suhler Hotel geklagt. Dessen Geschäftsführer argumentierte, dass diese Regelung zu unscharf sei. Seine Mitarbeiter hätten einen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben müssen, um herauszufinden, warum jeder einzelne Hotelgast angereist sei. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.