Jusos kritisieren Wahlprogramm der SPD
Potsdam. Die Jusos haben deutliche Kritik am Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahl am 1. September geübt. Landesparteichef Dietmar Woidke hatte es am Wochenende vorgestellt. »Das Thema Wohnungsbau ist uns da viel zu dünn behandelt«, sagte die Juso-Landesvorsitzende Rica Eller. »Vor allem im Speckgürtel steigen die Preise immer weiter, weil nicht genügend neue Wohnungen gebaut werden.« Daher müsse auch der kommunale Wohnungsbau gestärkt werden. Die Pläne, in der kommenden Wahlperiode den Kita-Besuch schrittweise elternbeitragsfrei zu machen und mehr Schulsozialarbeit anzubieten, begrüßte die Nachwuchsorganisation der SPD. Sie wendet sich allerdings gegen die von SPD und LINKE geplante Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. »Wir sind grundsätzlich dafür, die Anlieger am Ausbau der Straße vor ihrer Haustür zu beteiligen, sagte der Juso-Vize Christopher Gordjy. Allerdings müsse das Kommunalabgabengesetz überarbeitet werden. So sollte der Beitrag nach dem Kostenvoranschlag festgesetzt werden, um die Anlieger vor nachträglich Kostensteigerungen zu schützen. Außerdem sollten die Härtefallregeln verbessert werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.