Cern feiert 30 Jahre World Wide Web
Genf. Die europäische Organisation für Kernforschung (Cern) hat den Start des World Wide Web vor 30 Jahren gefeiert. Im März 1989 hatte der Physiker und Computerwissenschaftler Tim Berners-Lee, der beim Cern arbeitete, ein Papier zu einer neuen Art Informationsmanagement vorgelegt. Der Brite wollte damals vor allem das berüchtigte Informationschaos am Institut in Grenzen halten und ein umfassendes Informationsnetz einrichten. Das Papier legte das Fundament für das Web. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.