Cern feiert 30 Jahre World Wide Web

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Die europäische Organisation für Kernforschung (Cern) hat den Start des World Wide Web vor 30 Jahren gefeiert. Im März 1989 hatte der Physiker und Computerwissenschaftler Tim Berners-Lee, der beim Cern arbeitete, ein Papier zu einer neuen Art Informationsmanagement vorgelegt. Der Brite wollte damals vor allem das berüchtigte Informationschaos am Institut in Grenzen halten und ein umfassendes Informationsnetz einrichten. Das Papier legte das Fundament für das Web. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.