Frauen erhalten ein Fünftel weniger Lohn
Wiesbaden. Frauen verdienen in Deutschland immer noch durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Der Verdienstunterschied blieb damit im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2017 unverändert. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen lag bei 17,09 Euro, der von Männern bei 21,60 Euro, wie die Statistiker zum Equal Pay Day am 18. März erklärten. In Ostdeutschland ist der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied deutlich geringer als im Westen. In Westdeutschland lag der Abstand bei der Bezahlung 2018 wie im Vorjahr bei 22 Prozent, im Osten betrug er - ebenfalls unverändert - sieben Prozent. Hauptursache für die Lohndifferenzen sei, dass Frauen häufiger in Branchen und Berufen arbeiten, in denen schlechter bezahlt wird, und sie seltener Führungspositionen erreichen. Darüber hinaus seien Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.