Marburger Bund will Druck erhöhen

Tarifgespräche für Ärzte gescheitert / Warnstreiks in Kliniken angedroht

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Tarifverhandlungen für die rund 55 000 Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern sind gescheitert. Das erklärte die Tarifkommission des Marburger Bundes am Samstag. Sie wies das Angebot der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) als »nicht akzeptabel« zurück. Der Marburger Bund werde nun Vorbereitungen für Arbeitskampfmaßnahmen in kommunalen Krankenhäusern treffen: »Ab sofort sind Warnstreiks möglich«, kündigte der erste Vorsitzende der Gewerkschaft, Rudolf Henke, an.

»In allen für uns entscheidenden Punkten standen die Arbeitgeber auf der Bremse«, so Henke. »Wir haben auf eine Einigung am Verhandlungstisch gesetzt, aber ein Angebot erhalten, das wir als den Versuch verstehen müssen, uns die Selbstachtung zu nehmen.« Deshalb müsse jetzt der Druck erhöht werden. Die Tarifverhandlungen waren im Januar gestartet. Der Marburger Bund fordert unter anderem fünf Prozent mehr Gehalt bei einer einjährigen Vertragslaufzeit sowie eine Entlastung der Mediziner. AFP/nd

Seite 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.