Sachsen ohne Antifa-Klausel

  • Lesedauer: 1 Min.
Dresden (ND-Lasch). In der sächsischen Verfassung werden Weltoffenheit und Anti-Rassismus auch künftig nicht als gesondertes Staatsziel aufgeführt. Ein Volksantrag »Courage zeigen«, der die Aufnahme eines auch als »Antifa-Klausel« bekannten Passus zum Ziel hatte, ist nach Angaben der Organisatoren gescheitert. Binnen eines Jahres gelang es nur, 35 000 Unterschriften zu sammeln, 5000 weniger als erforderlich. Es sei unter anderem schwieriger als erwartet gewesen, die »rechtliche Einordnung als Staatsziel zu vermitteln«, sagte Edda Möller, Vorsitzende des Vereins »Courage zeigen« und Ex-DGB-Chefin in Leipzig. Gleichwohl sei das prinzipielle Anliegen auf viel Zustimmung gestoßen. Der Volksantrag war unter anderem von Gewerkschaften, der Linkspartei und Wohlfahrtsverbänden unterstützt worden. Von der Klausel, die zuvor bereits die Linksfraktion im Landtag durchzusetzen versucht hatte, versprechen sich Befürworter die Möglichkeit, konsequenter gegen rechtsextreme Umtriebe vorzugehen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -