- Kultur
- Pulitzer-Preis
Terror in USA
Pulitzer-Preise
Am Montag wurden in New York die Pulitzer-Preise verliehen. Jeweils zwei Preise gingen an die »Washington Post« und die »New York Times« sowie an die Nachrichtenagentur Reuters für verschiedene Texte über Trump und seine Politik. Der in 21 Kategorien vergebene Pulitzer-Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der Welt im Journalismus. In der Königskategorie »Dienst an der Öffentlichkeit« (Public Service) ehrten die Juroren die »South Florida Sun Sentinel«. Die Lokalzeitung habe Verfehlungen von Behörden beim Massaker in der »Marjory Stoneman Douglas«-Schule in Florida aufgedeckt. Im Februar 2018 hatte ein junger Mann 17 Schüler und Lehrer erschossen. Die »Pittsburgh Post-Gazette« erhielt den Pulitzer-Preis in der Kategorie »Aktuelle Berichterstattung« für Beiträge über das antisemitische Massaker in der »Tree of Life«-Synagoge im Oktober, bei dem elf Menschen starben. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.