Werbung

»Aufbruch Fahrrad« hat genug Unterschriften für Anhörung gesammelt

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Der Landtag muss voraussichtlich über einen Ausbau der Radwege in Nordrhein-Westfalen beraten. Die Unterstützer der Volksinitiative »Aufbruch Fahrrad« haben nach Angaben der Organisatoren so viele Unterschriften gesammelt, dass sich die Politiker mit ihren Forderungen beschäftigen müssen. Die erforderliche Zahl von 66 000 Unterschriften sei zehn Monate nach dem Start bereits deutlich übertroffen worden, sagte die Vorsitzende des Kölner Vereins Radkomm, Ute Symanski. Die Initiative setzt sich für ein Fahrradgesetz ein, das den Radverkehr in NRW sicherer machen soll. So soll das Land dazu verpflichtet werden, jedes Jahr mindestens 300 Kilometer Radwege entlang von Bundes- und Landstraßen zu bauen oder instand zu setzen. Zudem fordert die Initiative die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern in Bussen und Bahnen sowie mehr Abstellplätze. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.