23 Tote nach Zyklon »Kenneth« in Mosambik

  • Lesedauer: 1 Min.

Maputo. Im Norden Mosambiks kämpfen die Menschen weiter mit den Folgen des Zyklons »Kenneth«. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf 23, wie die Zeitung »Noticias« am Montag berichtete. Auf den Komoren waren zuvor vier Menschen durch den tropischen Wirbelsturm ums Leben gekommen. Die UN stellte 13 Millionen Dollar für die Soforthilfe bereit. Nothilfekoordinator Mark Lowcock erklärte, damit würden Zelte, Lebensmittel, Wasser und Hygieneartikel zur Verfügung gestellt.

Nach vorläufigen Angaben der mosambikanischen Katastrophenschutzbehörde sind bis zu 700 000 Menschen von der Katastrophe betroffen, davon 200 000 in Pemba, Hauptstadt der Provinz Cabo Delgado. Für die kommenden Tage sind weitere Gewitter und starke Regenfälle vorhergesagt, so dass nicht mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.