Grunst beklagt unsolidarisches Verhalten
»Wir empfinden einen solchen Umgang als höchst unsolidarisch«, schrieb der Lichtenberger Bezirksbürgermeister Michael Grunst (LINKE) im Streit um den Bebauungsplan Ostkreuz am Sonntag auf Facebook. Er reagierte damit auf einen von über 50 jungen Mitgliedern der LINKE unterzeichneten Appell an ihn und die Lichtenberger Linksfraktion, bei einer Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nicht für den Plan zu stimmen. »Wir hätten uns vor Versendung oder Unterschriftensammlung durchaus gewünscht, wenn Ihr das Gespräch mit uns Lichtenberger Genoss*innen gesucht hättet«, so Grunst. Bei Moritz Warnke, einem der Unterzeichner und Mitglied des Landesvorstands der Linkspartei, erntet er wenig Verständnis. Seit Monaten gebe es Protest. »Und der Bürgermeister erklärt uns, dass Äußerungen dazu erst nach einem Besuch in seiner Sprechstunde legitim sind?«, entgegnete Warnke am Sonntag via Twitter. Die BVV will am Montagabend, nach Redaktionsschluss dieser Seite, zusammenkommen. nic
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.