LINKE: Rot-Grün verschleppt Aufklärung zum Tod von Psychiatriepatient

Unabhängige Instanzen sollen an der gerichtsmedizinischen Untersuchung von Tonou-Mbobda teilnehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Abgeordnete Deniz Celik (LINKE) hat die fehlende Aufklärung der Hamburgischen Bürgerschaft zum Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) kritisiert. »Die Aufklärungsarbeit wird verschleppt«, erklärte Celik im nd-Interview.

In der vergangenen Woche ist ein Antrag der Linksfraktion auf Befassung mit dem Thema im Gesundheitsausschuss von der Ausschussmehrheit mit der Begründung abgelehnt worden, dass die Ermittlungen noch liefen. »Die nächsten Bürgerschaftswahlen sollen im Februar nächsten Jahres stattfinden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben selbstverständlich kein Interesse daran, dass nun die Versorgung in den Kliniken in Frage gestellt wird«, so Celik.

Tonou-Mbobda verstarb am 26. April. Zuvor soll er laut Augenzeugenberichten von Sicherheitskräften des UKE misshandelt worden sein. Er wurde dann reanimiert und ins künstliche Koma versetzt. »Außerdem fordern wir, dass neben den Rechtsmedizinern mit Sitz im UKE auch noch externe Instanzen an der gerichtsmedizinischen Untersuchung des Verstorbenen teilnehmen, um die Akzeptanz der Ergebnisse zu erhöhen«, forderte Celik. nd

Das komplette Interview mit dem LINKEN-Politiker lesen Sie in der Dienstagausgabe.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -