- Politik
- Kuba
Festnahmen auf LGBT-Demonstration in Havanna
Protest richtet sich gegen Absage der jährlichen Parade
Havanna. In Kuba hat die Polizei einen ungenehmigten Demonstrationszug von LGBT-Aktivisten schon nach wenigen hundert Metern aufgelöst. Die etwa 100 Teilnehmer hatten am Samstag gegen die Absage der offiziellen Parade für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender-Menschen protestiert. Mindestens drei Demonstranten wurden festgenommen.
Unter Rufen wie »Diverses Kuba« und mit wehenden Regenbogenfahnen waren die Teilnehmer eine Straße im Zentrum von Havanna entlang gezogen. Nach nur 400 Metern wurden sie von der Polizei gestoppt, die den Protestzug auflöste. Der 31-jährige Laydel Alfonso kritisierte die Polizei für ihr Vorgehen. »Ich glaube nicht, dass das richtig ist, denn wir tun hier nichts Verbotenes«, sagte er der Nachrichtenagentur AFP.
Ein anderer Teilnehmer sagte gegenüber Euronews empört: »Das ist kein politischer Protest, das ist nicht unsere Absicht. Wir stehen hinter Fidel Castro, der Revolution und allen anderen, obwohl sie uns den Rücken zukehren. Wir wollen zeigen: Yes, we can!«
Mit ihrem Marsch hatten die Teilnehmer gegen die zuvor verkündete Absage der eigentlichen Parade gegen Homophobie protestieren wollen, die seit zehn Jahren mit offizieller Genehmigung stattfindet. Ihr Ausrichter ist das Nationale Zentrum für Sexuelle Erziehung (Cenesex), das zum kubanischen Gesundheitsministerium gehört. Zur Begründung der Absage hatte die Behörde auf »neue Spannungen im internationalen und regionalen Zusammenhang« verwiesen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.