Berliner Ärztekammer will Gedenkort fördern
Berlin. Einstimmig hat sich die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin in der vergangenen Woche für eine finanzielle Förderung des »Lern- und GeDenkOrtes Alt Rehse« ausgesprochen. Die Unterstützung liegt bei 5000 € jährlich. Der Ort Alt Rehse in Mecklenburg-Vorpommern unweit von Neubrandenburg war von 1935 bis 1942 Standort der NS-»Führerschule der Deutschen Ärzteschaft«. Die Gutshaus Alt Rehse gGmbH will ein Studien- und Seminarzentrum errichten, welches neben einer Dauerausstellung Ärztinnen und Ärzten Veranstaltungen zum übergreifenden Thema »Medizinethik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft« anbietet. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.