Einzelhandel leidet unter Onlinekonkurrenz
Berlin. Mode- und Elektrogeschäfte verlieren immer mehr Umsatz an Onlineanbieter. Aber auch Wohn- und Einrichtungsgeschäften macht der Siegeszug des Internethandels zunehmend zu schaffen. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten »Online-Monitor 2019« des Handelsverbandes Deutschland hervor. Nach Umsatz gerechnet werden inzwischen fast ein Drittel der Einkäufe von Elektrogeräten (31 Prozent) und mehr als ein Viertel aller Modeeinkäufe (27,7 Prozent) online erledigt - mit steigender Tendenz. Und der Onlinehandel ist dabei, weitere Branchen zu erobern. So mussten Wohn- und Einrichtungshäuser 2018 Umsatzeinbußen von rund 1,4 Milliarden Euro hinnehmen - ein Rückgang um 4,3 Prozent. Gewinner war auch hier die Onlinekonkurrenz mit einem Umsatzplus von zehn Prozent. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.