Forderung nach Hilfe für geflüchtete Frauen
Ulm. Geflüchtete Frauen mit Kindern müssen nach Ansicht der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung stärker beim Einleben in Deutschland unterstützt werden. Sehr viele von ihnen könnten wegen ihrer Verantwortung für Kinder nicht an Sprach-und Integrationskursen teilnehmen, sagte Annette Widmann-Mauz (CDU) am Montag in Ulm. »Deshalb spielt die Kinderbetreuung während der Kurse eine große Rolle.« Auch darüber werde die am selben Tag eröffnete diesjährige Konferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen beraten. Die Staatsministerin sagte, zudem müsse Frauen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Sie spielten »eine Schlüsselrolle in der Wertevermittlung und beim Ankommen in Deutschland«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.