Polizei ermittelt nach Absage der AfD-Wahlparty
Nach Absage der zentralen AfD-Wahlparty in Berlin zur Europawahl ermittelt der Staatsschutz. Wie Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus erklärte, sei ein Verfahren eingeleitet worden. Nach AfD-Angaben sei die Absage erfolgt, weil die Betreiberin des Veranstaltungssaals aber auch Angehörige, Nachbarn und Mitarbeiter aus dem linken Spektrum heraus bedroht wurden. Deshalb habe die Betreiberin die Zusage für die Party, zu der sich AfD-Spitzenpersonal angesagt hatte, zurückgenommen. Wie die Polizei mitteilte, sei eine Anzeige wegen Bedrohung eingegangen. Die AfD will die Party nun offenbar an einen anderen Ort in Berlin verlegen, der werde aus Sicherheitsgründen erst kurzfristig bekannt gegeben. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.