Grünes Licht für »Fusion«

Das Amt Röbel/Müritz hat das überarbeitete Sicherheitskonzept mit Auflagen genehmigt

  • Lesedauer: 2 Min.

Lärz. Das alternative »Fusion«-Festival in Lärz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) kann stattfinden. Das Amt Röbel/Müritz hat das überarbeitete Sicherheitskonzept des Veranstaltervereins Kulturkosmos mit Auflagen genehmigt, wie Ordnungsamtsleiterin Marlen Siegmund am Mittwoch sagte. Alle Behörden, auch die Polizei, hätten ihr Einvernehmen erteilt. Welche Auflagen der Verein noch erfüllen muss, wollte Siegmund nicht erläutern. Mehrfach waren aber zu enge Fluchtwege moniert worden. Das »Fusion«-Gelände ist inzwischen mit zwei Zäunen gesichert, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

Lesen Sie auch den Hintergrundtext: Die Fusion gewinnt. Polizei erhält keinen »unbeschränkten« Zugang zum Festivalgelände der »Fusion«. Von Ulrike Kumpe

Damit endet ein längerer Streit um Sicherheitsbedingungen für das Festival vom 26. bis 30. Juni mit rund 70 000 Gästen auf dem Ex-Militärflugplatz Lärz. Entzündet hatte sich dieser nach Forderungen der Polizei nach einer eigenen Wache auf dem Gelände und »anlasslosen Streifen« auf dem Areal. Dies lehnte der Verein strikt ab, will Beamten nun aber ungehindert Zugang gewähren. Eine Wache soll direkt am Festgelände stationiert werden.

Der Verein Kulturkosmos verspricht auf dem Festival »vier Tage Ferienkommunismus« mit Musik vieler Spielarten, Theater, Kino, Performance und Installationen sowie fleischloser Beköstigung. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.