Wohnungsunternehmen gegen Grundsteuerpläne
München. Wegen der Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Reform der Grundsteuer fürchten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften in den Großstädten stark steigende Steuerzahlungen, die direkt die Mieter treffen würden. Der Wohnungsverband GdW geht davon aus, dass das »untere Mietsegment« überdurchschnittlich belastet werde, heißt es in einer Stellungnahme. Grund ist der rasante Anstieg der Bodenpreise, denn der Wert der Grundstücke soll künftig in die Berechnung der Steuer einfließen. Das Bundesfinanzministerium erklärte, es gebe Möglichkeiten, einen Mietpreisanstieg durch die Grundsteuer zu vermeiden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.