CDU, AfD, SPD und LINKE in Umfrage fast gleichauf

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Nach einer Meinungsumfrage des Instituts INSA für die »BILD«-Zeitung (Freitag) liegen CDU und AfD in Brandenburg drei Monate vor der Landtagswahl am 1. September mit 20 Prozent gleichauf. Die SPD folgt mit 19 Prozent, LINKE 18 Prozent, Grüne zwölf, FDP fünf Prozent. Das es für eine Fortsetzung der rot-rote Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nicht reichen wird, ist bereits lange klar. Möglich wäre bei diesen Zahlen eine rot-rot-grüne Koalition. Außerdem wären noch verschiedene andere Koalitionen mit drei Partnern rechnerisch machbar. Grünen-Landeschef Clemens Rostock erinnerte, dass seine Partei bei den Kommunal- und Europawahlen in Brandenburg erstmals zweistellige Ergebnisse erzielen konnte. Die aktuelle Umfrage bestätige, dass sich dies bei der Landtagswahl wiederholen lasse. »Eine Regierung ohne uns wird dann nur schwer möglich sein«, meinte Rostock. »Damit wir in eine Regierung eintreten, muss es allerdings substanzielle Änderungen in der Klima-, Landwirtschafts- und Verkehrspolitik geben.« af

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -