Nur 7188 Anträge auf Flexi-Rente bis 2017

  • Lesedauer: 1 Min.

Die als Flexi-Rente bezeichnete Teilrente stößt seit der Reform Mitte 2017 nur auf geringes Interesse. Die Zahl der Altersteilrenten ist zwischen Ende 2016 und Ende 2017 lediglich von 4309 auf 7188 gestiegen, so die Deutsche Rentenversicherung. Insgesamt gibt mehr als 20 Millionen Altersrentner in Deutschland.

Zum 1. Juli 2017 waren die Hinzuverdienstgrenzen für die Teilrente verbessert worden, weshalb diese in Flexi-Rente umbenannt worden war. Durch sie sollte ein flexiblerer Übergang vom Erwerbsleben in die Rente möglich werden. Wer vor Erreichen der Regelaltersgrenze einen Teil seiner Rente mit Abschlägen beziehen und den anderen Teil seines Lebensunterhalts mit Selbstverdientem bestreiten möchte, kann davon nun 6300 Euro im Jahr behalten. Von den darüber hinausgehenden Einkünften werden 40 Prozent auf die Rente angerechnet.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -