Berliner wollen faire Wirtschaftspolitik
Eine große Mehrheit der Berliner Bevölkerung möchte eine faire und ökologisch nachhaltige Wirtschaftspolitik. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. In Auftrag gegeben wurde die Umfrage vom Landesverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen BER. Laut dieser wollen 88 Prozent der Befragten, dass das Land Berlin nur fair produzierte Produkte kauft, auch wenn das mehr kostet. Daneben wollen zwei Drittel, dass gezielt Unternehmen gefördert werden, die umweltschonend, fair und sozial agieren. »Jetzt ist die Politik gefordert. Globale Gerechtigkeit muss künftig ein Leitmotiv der Berliner Wirtschaftspolitik sein«, sagt Eléonore Bekamenga, Sprecherin des BER. Wichtiger Hebel dafür sei das Vergabegesetz des Landes Berlin, das zurzeit überarbeitet wird. nd/vfi
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.