Juncker begrüßt Stopp rumänischer Justizreform
Brüssel. Nach monatelangem Streit um Einschnitte ins rumänische Justizsystem zeigt sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die jüngste Ankündigung aus Bukarest erfreut. Juncker habe die Zusage der Regierung, die Justizreform nicht fortzusetzen, begrüßt, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag nach einem Treffen mit der rumänischen Ministerpräsidentin Vi-orica Dancila mit. Dancila hatte angekündigt, auf die Reform zu verzichten. Konkret ging es in dem Streit um die Lockerung des Korruptionsstrafrechts. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.