Innenausschuss billigt Verfassungsschutzgesetz
Potsdam. Das umstrittene neue Verfassungsschutzgesetz für Brandenburg hat im Landtag eine erste Hürde bei den Innenpolitikern genommen - die endgültige Entscheidung des Plenums steht noch aus. Die Mehrheit des elfköpfigen Innenausschusses - SPD, LINKE und die fraktionslose Abgeordnete Iris Schülzke - stimmte am Donnerstag in Potsdam für das Gesetz, CDU und Grüne stimmten dagegen, die AfD enthielt sich. Mit der Neuregelung soll die Anwerbung von V-Leuten (Vertrauensleuten) für den Verfassungsschutz stärker reglementiert und die parlamentarische Kontrolle erweitert werden. Da es Kritiker in der Linksfraktion gibt, ist offen, ob die rot-rote Koalition bei der abschließenden Lesung im Landtag eine eigene Mehrheit hat. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.