Land fordert Konzept des Bundes zur Windkraft
Potsdam. Brandenburg fordert vom Bund die Klärung offener Fragen zur Windkraft. »Wir brauchen da endlich ein Konzept, um Akzeptanz zu schaffen«, sagte Staatskanzleichef Martin Gorholt (SPD) am Donnerstag in Potsdam. Es gehe unter anderem um die finanzielle Beteiligung der Kommunen an Erträgen der Windkraftanlagen sowie um eine Nachtkennzeichnung der Windräder. Die Ministerpräsidenten der Länder wollten bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag auch über die Energiewende beraten. Die Landtagsfraktionen von SPD, LINKE und CDU planen die Einführung eines »Windkraft-Euro«, die Kommunen sollen über eine Sonderabgabe der Betreiber an Erträgen der Windräder beteiligen werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.