Hohe Mieten verschärfen Fachkräftemangel

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Rund 96 Prozent der mittelständischen Betriebe klagen laut einer Umfrage über Probleme, Mitarbeiter zu finden. Der Immobilien-Boom und steigende Mieten verschärften die Personalknappheit zusätzlich, berichtete die »Welt am Sonntag« aus der noch unveröffentlichten Untersuchung »Mittelstand im Mittelpunkt« im Auftrag der genossenschaftlichen Banken. Beinahe jedes vierte befragte Unternehmen klage darüber, dass Wohnungsmangel und hohe Mieten die Anwerbung von Fachkräften erschwerten. Unternehmen in Bayern seien besonders stark betroffen: Dort sagten 37 Prozent, dass zu teure Wohnungen Fachkräfte abschreckten. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.