Werbung

Bedford-Strohm fordert Entkriminalisierung von Seenotrettern

  • Lesedauer: 1 Min.

Hesselberg. Der evangelische Landesbischof Bayerns und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm hat erneut eine Entkriminalisierung privater Seenotrettung gefordert. »Es ist eine Schande, wenn Menschen im Mittelmeer ertrinken, weil die organisierte zivile Seenotrettung unter Strafandrohung gestellt wird«, sagte er am Montag auf dem Bayerischen Evangelischen Kirchentag im mittelfränkischen Hesselberg. Er habe er in einem Hafen bei Palermo ein beschlagnahmtes Schiff besucht. Das deutsche Schiff »Sea-Watch3« hatte Migranten vor Libyen aufgenommen und nach Sizilien gebracht. Italien hat die Häfen des Landes für Hilfsorganisationen weitgehend gesperrt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.