Gerangel um EU-Spitzenposten
Brüssel. Vor dem EU-Gipfel am 20. und 21. Juni verschärft sich das Gerangel um die Führungsposten der EU. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kündigte Unterstützung für den CSU-Politiker Manfred Weber als EU-Kommissionspräsidenten an. Weber hat aber nach wie vor mächtige Gegner, darunter Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. Webers Europäische Volkspartei ist trotz Verlusten bei der Europawahl mit 24 Prozent der Mandate stärkste Fraktion im Europaparlament. Deshalb erhebt EVP-Fraktionschef Weber Anspruch auf das Amt des Kommissionspräsidenten, das in etwa einem Brüsseler Regierungschef der EU entspricht. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.