Nominalismus
Wo Fontane drauf steht, ist nicht immer Fontane drin - in Berlin und Brandenburg sind viele Straßen, Schulen, Brunnen, Hotels, Wanderwege und auch Apotheken nach Fontane benannt sind. In »Fontane allerorten« hat der Schriftsteller Roland Lampe viele von ihnen versammelt. Natürlich gibt es in seinem Geburtsort Neuruppin ein »Fontanehaus«, auch eine »Fontane-Buchhandlung« und das Spa »Fontane Therme«, aber auch einen »Fontane Döner«. Die Einkaufspassage »Fontane Center« befindet sich in Königs Wusterhausen, in Ludwigsfelde das »Seniorenpflegeheim Fontanehof« und in Altenhof am Werbellin-See gibt es ein »Fontane Hotel«, dessen Restaurant »Theodors« heißt. Der Berliner Bezirk Reinickendorf beherbergt seine Kunstsammlung im »Fontane-Haus«. In Werder existierten die »Fontane Lichtspiele« nur bis 2000, der »Fontane Brunnen« in Berlin-Lichtenberg sprudelt weiterhin (vbb, 120 S., bros., 12 €).
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.