Grüne wollen Bundeswehr besser ausstatten

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Aus der Grünen-Bundestagsfraktion wird eine bessere Ausstattung der Bundeswehr gefordert. Die Bundeswehr »fit für die Zukunft zu machen« sei eine Frage der Solidarität mit unseren EU- und NATO-Partnern, so der sicherheitspolitische Sprecher der Fraktion, Tobias Lindner, und der frühere Parteichef Cem Özdemir. »Wir möchten eine Bundeswehr, die so ausgestattet ist, dass sie dieser Verantwortung gerecht werden kann.« Das in der NATO verabredete Ziel, die Verteidigungsausgaben bis 2024 in Richtung zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern, lehnen sie jedoch als »Planwirtschaft mit starrem Zahlenkorsett« ab. Gefragt seien »realistische Ziele«. Für die Bundeswehr forderten Lindner und Özdemir mit Blick auf den Anteil von Frauen und Muslimen »mehr Diversität«. Wenn die Bundeswehr sich Zuwandernden mehr öffne, könne sie einen wichtigen Beitrag zur Integration in Deutschland leisten. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -