Abbau von grundlos befristeten Stellen
Im Land Berlin soll endgültig auf Arbeitsverträge mit sachgrundloser Befristung verzichtet werden. Der Senat fällte am Dienstag den Beschluss, mit dem auch die verbliebenen 747 sachgrundlos befristeten Verträge von insgesamt 73 868 der in Berlin tariflich Beschäftigten abgebaut werden sollen. Bereits im Jahr 2018 ist deren Zahl um 38 Prozent gesunken, der Trend setzt sich fort. »Befristungen als verlängerte Probezeit haben ausgedient«, ließ Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) mitteilen. Ausgenommen von dieser Vorgabe sind unter anderem Auszubildende, die in Anstellung übernommen werden. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.