Abbau von grundlos befristeten Stellen
Im Land Berlin soll endgültig auf Arbeitsverträge mit sachgrundloser Befristung verzichtet werden. Der Senat fällte am Dienstag den Beschluss, mit dem auch die verbliebenen 747 sachgrundlos befristeten Verträge von insgesamt 73 868 der in Berlin tariflich Beschäftigten abgebaut werden sollen. Bereits im Jahr 2018 ist deren Zahl um 38 Prozent gesunken, der Trend setzt sich fort. »Befristungen als verlängerte Probezeit haben ausgedient«, ließ Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) mitteilen. Ausgenommen von dieser Vorgabe sind unter anderem Auszubildende, die in Anstellung übernommen werden. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.