Aachen erklärt Klimanotstand

Eindämmen der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen ist Aufgabe mit »höchster Priorität«.

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach einigen anderen Städten hat auch Aachen den sogenannten Klimanotstand erklärt. Der Rat der Stadt beschloss die Maßnahmen am Mittwochabend bei zwei Gegenstimmen. Damit erkenne man das Eindämmen der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an, hieß es. Zugleich wurde die Verwaltung beauftragt, ab sofort bei relevanten Anträgen etwaige negative Auswirkungen auf Atmosphäre und Klima abzuschätzen sowie Lösungen zu bevorzugen, die sich positiv auf das Klima auswirkten.

Mit der Erklärung des Klimanotstands folgt Aachen Städten wie Konstanz, Herford, Münster und Bochum. Am 21.06. werden in Aachen Schüler*innen, Studierende, Eltern, Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, Künstler*innen aus 16 Ländern für eine gerechte und verantwortungsbewusste Klimapolitik. Aufgerufen dazu hat die Organisation Fridays for Future.

Dossier: Klimabewegung

Ob »Ende Gelände«, »Fridays for Futur« oder »Extinction Rebellion« die Klimabewegungen fordern die Einhaltung der Klimaziele von der Politik. Lesen sie unsere Textsammlung unter: https://dasND.de/Klimabewegung

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.