Senat und Bahn planen Trasse der Siemensbahn
39 Jahre nach Stilllegung der Siemensbahn arbeiten Deutsche Bahn und Senat an einer Reaktivierung der S-Bahntrasse. Man wollen in der nächsten Woche eine Vereinbarung unterzeichnen, teilten beide Seiten am Donnerstag mit. Damit könne der Wiederaufbau der Strecke im Spandauer Ortsteil Siemensstadt geplant werden. Die fast fünf Kilometer lange Strecke zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld war 1929 in Betrieb gegangen, um Arbeiter aus der City zu den Siemens-Werken zu bringen. 1980 hatte die auch in Westberlin für die S-Bahn zuständige DDR-Reichsbahn den Abschnitt stillgelegt. Arbeiter wichen auf die U-Bahn-Linie 7 aus. Die Ankündigung von Siemens, bis zu 600 Millionen Euro in seinen Standort zu investieren, brachte die Trasse wieder ins Gespräch. Geplant ist ein Campus für Forschen, Produzieren und Wohnen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.