Unten links
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat vorgeschlagen, sich für Koalitionen mit der AfD zu öffnen. Diese habe zwar derzeit viele »Weicheier« in ihren Reihen, es gebe aber auch »vernünftige« Kräfte, mit denen man »konstruktiv zukunftsfähige Politik machen« könne, erklärte er. Was die »Korrektur« unzeitgemäßer Meinungen im Land angeht, so Thomas, habe man mit der AfD »viel gemeinsame Anknüpfungspunkte«, auch was Fragen besonders anschaulicher und schmerzhafter Hinrichtungsarten angehe. Im Übrigen hätten die Wähler von CDU und AfD ähnliche Ziele. »Sie verstehen schon«, sagt Thomas schmunzelnd und deutet mit einer Geste einen Schnitt durch seine Gurgel an. Auch die Listen für eine gemütliche Bücherverbrennung würden bereits in gemeinsamen Arbeitskreisen »ebenso liebevoll wie akribisch« zusammengestellt. Kurzum: Einer »Zusammenarbeit auf Bundes- bzw. Reichsebene« stehe nichts mehr im Wege. tbl
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.