Mehr Diebstähle im Einzelhandel

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Im deutschen Einzelhandel wird einer Studie zufolge immer mehr geklaut. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des Handelsforschungsinstituts EHI summierten sich dadurch die Verluste im Einzelhandel 2018 auf rund 3,75 Milliarden Euro - eine Steigerung von rund sieben Prozent gegenüber 2017. Dazu zählten Einbußen durch diebische Kunden, Langfinger unter den eigenen Beschäftigten sowie Gauner bei Lieferanten oder Servicekräften. Der Löwenanteil entfiel auf Diebstähle durch Kunden. Dies summiert sich auf insgesamt fast 2,4 Milliarden Euro im Jahr. Hinzu kamen 2018 der Studie zufolge Diebstähle von Beschäftigten im Wert von schätzungsweise einer Milliarde Euro. Warenschwund im Volumen von weiteren 350 Millionen Euro soll auf das Konto von Lieferanten und Servicekräften gehen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -