»Heideautobahn« vor Bundesrichtern
Leipzig Mit dem umstrittenen Lückenschluss der Autobahn 39 in Niedersachsen, der geplanten Trasse zwischen Wolfsburg und Lüneburg, befasst sich seit Dienstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Über elf Klagen gegen das auch als »Heideautobahn« bekannte Projekt, erhoben von Umweltverbänden und Kommunen, gilt es zu entscheiden. Die Kläger befürchten, durch den Bau würde die Natur empfindlich geschädigt. Auch sei das Vorhaben wirtschaftlich unsinnig, so die Kritiker, die auf gestiegene Baukosten verweisen. Das Verkehrsministerium in Hannover räumt ein, der Bau des Teilstücks würde statt der angesetzten 1,1 nun wohl 1,3 Milliarden Euro erfordern, unwirtschaftlich sei der Bau dennoch nicht angesichts der Nutzen, die das Projekt mit sich bringe. Es würde die Lücke in der A 39 schließen, die zurzeit Hamburg und Lüneburg sowie Wolfsburg und Braunschweig verbindet und bei Salzgitter den Anschluss an die A 7 Richtung Süden ermöglicht. haju
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.