- Politik
- Bahnfahren
Grüne fordern weniger Mehrwertsteuer auf Zugfahrkarten
Die Fraktion der Grünen im Bundestag hat einen Gesetzesentwurf eingereicht, damit Bahn fahren günstiger wird.
Berlin. Der Bundestag könnte schon bald nach der Sommerpause auf Antrag der Grünen über eine ermäßigte Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr abstimmen. Die Fraktion reichte einen entsprechenden Gesetzentwurf ein, wie die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« berichtete. Der Entwurf lag der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag vor.
Der Entwurf sieht eine Reduzierung der Mehrwertsteuer im Fernverkehr von 19 auf 7 Prozent vor. Der bisherige Satz werde den aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen, insbesondere der Bekämpfung der globalen Klimakrise und des Artensterbens, nicht gerecht. Für den Nahverkehr gilt bereits der ermäßigte Satz. Weiter heißt es, die Bundesregierung solle dafür Sorge tragen, dass die Steuerermäßigungen zu 100 Prozent an die Bahnkunden weitergegeben werden. Den Einnahmeausfall für die öffentlichen Haushalte beziffert die Fraktion auf bis zu 400 Millionen Euro.
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Cem Özdemir (Grüne), sagte der Zeitung, nun müsse sich zeigen, ob die Unionsparteien ihren entsprechenden Ankündigungen auch Taten folgen lassen. »Was zählt, ist die konkrete Tat. Jetzt wäre die Gelegenheit, das gemeinsam zu machen.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.