Schwarz, rot, wie?

Ulrike Wagener sondiert Koalitionsbräuche in Deutschland

  • Ulrike Wagener
  • Lesedauer: 2 Min.

Kaum gibt es in Deutschland Koalitionsgespräche, klingt es in deutschen Zeitungen nahezu kriegerisch: Mit Titeln wie »Kretschmers steiniger Weg nach Kenia« (Spiegel), »Sachsen nimmt Kurs auf Kenia« (nd) oder »Kommt Kenia in Sachsen?« (Zeit) wird derzeit über einen möglichen Zusammenschluss von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen berichtet.

Die Idee, Koalitionen nach Ländern zu benennen - respektive nach den Farben ihrer jeweiligen Flagge - hatte der Legende nach zuerst der heutige Unternehmenssprecher der Bayer AG in Leverkusen, weil er »gerade (…) dabei war, einen Karibik-Urlaub vorzubereiten« und ihm die »Flagge von Jamaika beziehungsweise ihre Farben ins Auge« fielen. Das kann man natürlich machen. Bedeutungen von Wörtern können sich ändern. In der Linguistik kennt man beispielsweise einen Bedeutungswandel, der auf Ähnlichkeit beruht. So meinte man früher mit »Maus« nur das Nagetier, heute aber auch eine Computermaus. Auch ein Wandel, der auf »Berührung« beruht, ist möglich. Ein Beispiel dafür ist, wenn ein Trinkgefäß »Glas« genannt wird, weil es aus eben jenem Material besteht.

Doch hierzulande steht man naheliegenden Ähnlichkeiten, die besondere Gewissheiten oder Industriezweige angreifen, eher ablehnend gegenüber. »Milch«, »Fleisch« oder »Butter« etwa darf man nicht auf pflanzliche Produkte schreiben, die »Milch«, »Fleisch« oder »Butter« ähneln, obwohl das linguistisch ohne Probleme machbar wäre. Auch was die Verwendung geschlechtsneutraler Sprache angeht, gibt man sich eher zögerlich.

Gilt es aber, Koalitionen von Parteien nach ehemals kolonisierten Ländern zu benennen, wirft man plötzlich alle Genauigkeit über Bord und ist freigiebig bereit, eine ganze Wortbedeutung über Nacht austauschen. Derweil wird eine Kenia-Koalition von Rechten bereitwillig als erwartbare Schablone des Hasses aufgenommen, die sich gleichwohl nicht (nur) gegen die betreffenden Parteien, sondern gegen das tatsächliche Kenia sowie Schwarze Migrant*innen richtet.

Vorgeblich soll die Abkürzung über die Nationalflaggen die Sache vereinfachen. Doch wer muss nicht einmal kurz überlegen, welche Parteien nun künftig unter »Kenia« subsumiert seien sollen? Wenn man ehrlich ist, handelt es sich um eine neckische Spielerei, die blendend funktioniert, solange es sich um Urlaubsparadiese handelt - oder um Deutschland. »Kretschmers steiniger Weg nach Afghanistan« würde wohl, obwohl farblich passender, in der aktuellen Lage missverstanden werden.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal