3200 ohne Ausbildungsplatz

Trotz schlechter Bilanz des Azubi-Jahres zeigen sich Kammern optimistisch

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 3 Min.

Die Zahlen sind dramatisch. Vor allem in Berlin sind viele junge Menschen ohne Ausbildungsplatz. Das gab die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Arbeitsagentur am Mittwoch zur Ausbildungssituation bekannt. »Den großen Sprung hat es auch in diesem Jahr nicht gegeben«, kommentiert Christian Hoßbach, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), bei der gemeinsamen Pressekonferenz von Arbeitsagentur, Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HK) und Unternehmerverbänden.

Von Oktober 2018 bis Ende September 2019 meldeten sich in Berlin insgesamt 21 680 Jugendliche bei der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit, um bei der Ausbildungsplatzsuche Unterstützung zu erhalten - 402 weniger als im letzten Jahr. Die Zahl der beim Arbeitgeberservice der Arbeitsagenturen gemeldeten betrieblichen Ausbildungsplätze stieg um 88 Stellen auf 15 917. Ende September waren 3222 Jugendliche unversorgt, 223 weniger als vor einem Jahr. 1302 betriebliche Ausbildungsstellen waren noch unbesetzt. Das waren 409 weniger als im September 2018. Die offensichtliche Lücke von 2541 Personen ergibt sich laut Bernd Becking, Regionalleiter der der Arbeitsagentur, dadurch, dass viele Bewerber*innen sich kurzfristig für eine von mehreren Ausbildungsoptionen entscheiden.

Regionale Arbeitsmarktzahlen

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Brandenburg auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. 72 381 Menschen waren im Oktober in dem Bundesland ohne Job, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Das waren 407 Arbeitslose weniger als im September und 4813 weniger als im Oktober des Vorjahres. »Auch die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie in keinem Monat zuvor«, teilte der Vorsitzende der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Bernd Becking, mit. Sie lag mit 5,4 Prozent um 0,1 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vormonats und um 0,4 Prozentpunkte unter dem des Vorjahres.

In Berlin dagegen geht erstmals seit Jahren die Arbeitslosigkeit in diesem Herbst nicht zurück. Im Oktober waren mit gut 152 000 in etwa so viele Frauen und Männer arbeitslos gemeldet wie im Vormonat. Verglichen mit einem Jahr zuvor waren es sogar rund 3000 mehr, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Die übliche Herbstbelebung falle in diesem Jahr aus, sagte der Berlin-Brandenburger Agenturchef Bernd Becking. dpa/nd

Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (LINKE) ist zwar überzeugt, dass »man die Probleme nicht vom Tisch wischen kann«. Man müsse aber auch zugeben, dass viele Azubis falsche Vorstellungen von der Ausbildung und dem Beruf hätten, in den sie eintreten. Noch immer fehle es an nötigem Wissen über die Berufsbilder. Hierzu gehörten auch ausreichend Praktikumsangebote. Auch das sogenannte Matching - nicht jeder Azubi »passt« in jeden Betrieb - sei ein wichtiger Faktor.

Viele, so Breitenbach, würden nicht direkt den Weg zur Ausbildung finden: »Sie machen nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch erst einmal gar nichts.« Auch glaubten viele noch immer, ein Studium sei attraktiver als eine Ausbildung und ignorierten das duale Studium. »Eine Ausbildung ist aber nichts für ›Loser‹, sondern eine Chance zu nachhaltiger Zufriedenheit und ausreichendem Verdienst«, meint Breitenbach.

Da junge Berliner*innen erst mit 21, 22 Jahren den Weg in die Ausbildung finden, seien sie unter Umständen bereits mit gestiegenen Ansprüchen eines Erwachsenenlebens konfrontiert, so Breitenbach weiter.

Aus diesen Gründen brauche es tarifliche Verbesserungen in der Ausbildungsvergütung, fordert der Gewerkschafter Christian Hoßbach. Die Mindestausbildungsvergütung von 515 Euro in der Metall- und Elektroindustrie sei hier bereits ein Fortschritt. Aber gerade beim Wohnen brauche es in Berlin mehr Unterstützung. Hoßbach wünscht sich Angebote eines »Azubi-Wohnens«. Dann müsse man auch nicht darauf hoffen, dass die Fachkräfte aus Brandenburg pendeln, wo es zudem ebenfalls ausreichend Ausbildungsangebote gebe.

Die Vertreter*innen der Kammern zeigten sich am Mittwoch dennoch optimistisch. Jörg Nolte von der IHK bezeichnete die Jugendberufsagenturen als »Erfolgsmodell«. Ulrich Wiegand von der Handwerkskammer sieht das Handwerk aktuell in Berlin als Gewinner im Ausbildungsbereich. »Das wäre ohne die Integration von Geflüchteten allerdings so nicht möglich gewesen«, betonte Wiegand.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal