Spahn will über familiengerechtere Pflegebeiträge reden

  • Lesedauer: 1 Min.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die anstehende Diskussion über eine Finanzreform der Pflegeversicherung mit Anstößen für familiengerechtere Beiträge verbinden. Er könne sich vorstellen, die Beiträge zur Pflegeversicherung stärker zu staffeln, als das bisher der Fall sei, und dabei die Zahl der Kinder zu berücksichtigen. Für die Absicherung im Pflegefall zahlen Kinderlose schon heute einen um 0,25 Prozentpunkte höheren Beitrag als Frauen und Männer, die Kinder haben. Das geht auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zurück, das den Gesetzgeber verpflichtet, die Erziehungsleistungen von Eltern bei den Beiträgen zu berücksichtigen. Spahn sagte, die Pflegeversicherung eigne sich daher am besten, um über familiengerechtere Beiträge zu sprechen und das politisch Machbare auszuloten.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -