Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wozu Kühe auf die Weide treiben, wenn man sie auch glauben machen kann, sie stünden inmitten von saftigem, grünem Gras? In der Region Moskau sollen Kühe laut dpa Virtual-Reality-Brillen bekommen, die ihnen digitale Bilder von Sommerwiesen zeigen. Die Tiere könnten so besser entspannen, was die Milchproduktion ankurbele. Erste Tests zeigten bereits Erfolg; eine Studie soll die Digitalisierung der Kühe, nein, der Milchproduktion, weiter untersuchen. Bei positivem Befund gibt es noch einige andere Bereiche, die sich für die Demobilisierung und Digitalisierung anbieten: Virtual-Reality-Urlaub an der Pazifikküste in der Mittagspause zum Beispiel. Das tiefenentspannt die Beschäftigten, gibt ihnen für einen kurzen Moment das Gefühl von Freiheit; vielleicht lässt sich auch eine Badewanne als Pool bereitstellen. Dafür werden die Urlaubstage gekürzt. Win-Win-Win für alle, weil die Beschäftigten Geld sparen und auch noch das Klima schonen. jot

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.