- Politik
- Trump
Der Fallout einer Präsidentschaft
Stephan Fischer über das Abwahlverfahren gegen Donald Trump
Neben anderen Abgründen offenbart und beschleunigt gleichzeitig die Präsidentschaft Trumps den vollständigen Zerfall der politischen Kommunikation als Austausch von Argumenten. Davon bleiben Institutionen und Verfahrenswege nicht verschont. Dies ist auch am Impeachment-Verfahren zu beobachten. Während die Demokraten einen Zeugen nach dem anderen auffahren, wischt Trump alles weg. Auf beiden Seiten, bei Republikanern wie Demokraten, ist man davon überzeugt, absolut gut zu sein, während die andere Seite es nicht einmal mehr wert sei, im selben Spiel mitzuspielen: Man wirft sich, rational mit Paragrafen und Vorschriften, moralische Verkommenheit vor. Nur wirken die Vorwürfe nicht mehr, auch wenn sie treffen.
So lässt Trump auch alle Vorwürfe der Frauenfeindlichkeit und belegter Ausfälligkeiten an sich abprallen. Seine Anhängerschaft goutiert das. Und viele betrachten Metoo-Vorwürfe als »schmutzige Atombomben« im politischen Geschäft: Einmal ausgesprochen, überlagern sie jedes Thema, beschädigen jeden Zeugen. Die Folgen: verheerend. Nun beginnt eine Metoo-Debatte um den Hauptbelastungszeugen gegen Trump. Metoo als Waffe für Trump? Ist es vorstellbar, dass eine Seite zögert, jede Waffe einzusetzen? Und: Offenbart nicht schon die Frage selbst, wie verheerend es um die politische Kommunikation, nicht nur in den USA, steht?
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.