Kinder von Eltern mit geringer Bildung sind stark armutsbedroht

Kinderhilfswerk fordert langfristig die Einführung einer bedarfsgerechten Kindergrundsicherung in Höhe von 628 Euro

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Kinder aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsabschluss in Deutschland sind laut Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerks deutlich stärker von Armut bedroht als im EU-Durchschnitt. In Deutschland liege die Armutsgefährdungsquote dieser Mädchen und Jungen bei 60,9 Prozent, EU-weit hingegen bei 51,3 Prozent, erklärte die Organisation am Montag in Berlin. Das Hilfswerk forderte Bund, Länder und Kommunen auf, insbesondere Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besser vor Armut zu schützen.

Bei Eltern mit mittlerem oder hohem Bildungsabschluss hingegen sei das Verhältnis umgekehrt, hieß es weiter. Während in Deutschland 20,2 Prozent der Kinder von Eltern mit mittlerem Bildungsabschluss armutsgefährdet seien, betrage dieser Wert im EU-Durchschnitt 23,6 Prozent. Bei einem höheren Bildungsabschluss der Eltern lägen die Werte bei 6,1 Prozent in Deutschland und 8,3 Prozent im EU-Durchschnitt. Das Kinderhilfswerk berief sich auf eine aktuelle Auswertung von Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat).

Dass Deutschland bei der Kinderarmutsgefährdungsquote in Haushalten mit niedrigem Bildungsabschluss der Eltern so deutlich über dem EU-Durchschnitt liegt, gebe Anlass zur Sorge, sagte der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, Thomas Krüger. EU-Länder wie Portugal, Dänemark, Luxemburg und die Niederlande seien Deutschland hier weit voraus. Krüger sprach sich für »armutsfeste Löhne« aus sowie für eine deutliche Entlastung von Geringverdienenden bei Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien mit niedrigem Einkommen und ein chancengerechteres Bildungssystem. Langfristig tritt das Kinderhilfswerk für die Einführung einer bedarfsgerechten Kindergrundsicherung in Höhe von 628 Euro ein.

Lesen Sie auch: Überdurchschnittlich ungerecht - Schulerfolg hängt weiter stark von der Herkunft ab

Kinderarmut wirke sich in vielen Bereichen des Alltags aus, betonte Krüger. Sie werde zum Beispiel bei der Inanspruchnahme der Tafeln deutlich, bei denen 30 Prozent der Kundinnen und Kunden Kinder und Jugendliche seien. Auch hänge der Schulerfolg in Deutschland nach wie vor beträchtlich von der sozialen Herkunft ab. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal