Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Bereits gestern war an dieser Stelle von der fatalen Vorliebe etlicher Berliner »Kreativer« für das vermeintlich lustige Wortspiel die Rede. Tatsächlich verbreitet sich diese unselige Neigung wie ein Virus: Ein Fachgeschäft für Vaporizer etwa nennt sich »Verdampft noch mal«; ein Hersteller von »nachhaltigem« Klopapier wirbt für »mehr Popositivität«; ein Copyshop hält seinen Namen »Copycabana« für besonders geistreich. Und während die eine Catering-Firma der Ansicht ist, »Suppegeil« sei ein ausgezeichneter Firmenname, ist die andere dem schmerzlichen Irrtum erlegen, dass es originell sei, sich »Freuwillige Feierwehr« zu nennen. Von den geschätzt 73 Imbissbuden, die »Burgersteig«, »Burgeramt«, »Burgermeister« oder »Kreuzburger« heißen, ist da noch gar nicht die Rede. Neben dem Wortspiel erfreut sich auch die Entwertung von Begriffen großer Beliebtheit: Die Berliner Wasserbetriebe werben für sich mit dem Slogan: »Jede Revolution beginnt im Untergrund«. tbl

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.