Unten links
Liebes Berlin! Du giltst schon lange als die »Hauptstadt der Kreativen«. (Zur Erklärung: »Kreative« sind Leute, die dafür bezahlt werden, dass sie für das, was früher »Müll« genannt worden ist, die neue Bezeichnung »Wertstoff« erfunden haben.) Deshalb heißen deine Friseurgeschäfte auch nicht mehr »Salon Kasulke« oder »Evi’s Frisierstube«, sondern »Kaiserschnitt«, »Vier Haareszeiten«, »Schnittstelle«, »Haarmonie« oder »Hair-Cooles« (!). Doch die sogenannte Gentrifizierung rauscht schon lange nicht mehr nur durch Kreuzberg, sondern hat längst auch die um Kreuzberg herum befindlichen Stadtbezirke erreicht, was zur Folge hat, dass leider auch die Friseure in Neukölln extrem kreativ geworden sind und reihenweise ihre Salons umbenennen: In der Neuköllner Weserstraße heißt ein Geschäft jetzt »Weserwelle«, drei Straßen weiter ein anderes »Hairy Cutter«. Die Friedrichshainer Waschsalons ziehen übrigens bereits nach (»Schleudertraum«). tbl
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.