Betrüger bestellen bei Amazon Waren unter falschem Namen

Warnung vor Datendiebstahl

  • Lesedauer: 1 Min.

In den letzten Wochen häufen sich Beschwerden von Brandenburger Verbrauchern, die per Post von der Arvato Payment Solutions GmbH zum Ausgleich vermeintlich offener Rechnungen beim Online-Händler Amazon aufgefordert werden. Die Rechnungen sind echt, obwohl die Verbraucher nichts bestellt haben. Sie sind Opfer von Datendiebstahl geworden. Die Verbraucherzentrale rät: »Handeln Sie umgehend und nehmen Sie Kontakt zum Absender auf!«

»Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass ein Kunde tatsächlich den Ausgleich einer rechtmäßigen Rechnung übersehen hat«, so Dr. Katarzyna Trietz, Chef-Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Aber in den besagten Fällen ist das Gegenteil der Fall. »Wir empfehlen, umgehend Kontakt zu Amazon und der Arvato Payment Solutions GmbH aufzunehmen und den Sachverhalt zu schildern. Zudem sollten Betroffene Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten«, sagt Trietz. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Daten auch für andere unseriöse Aktivitäten genutzt wurden.

Daher rät die Verbraucherschützerin dringend, weitere Post- und E-Mail-Eingänge kritisch zu hinterfragen und Bankkonten regelmäßig auf unrechtmäßige Abbuchungen zu überprüfen. VZB/nd

Individuelle telefonische Beratung für Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Brandenburg unter (0331) 98 22 99 95 (montags bis freitags 9 bis 18 Uhr).

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -