Ganztagsbetreuung: Erwerbstätigkeit steigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder steigt die Erwerbstätigkeit von Müttern. Das ergab eine Studie vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Erwerbsquote von Frauen würde danach um zwei bis sechs Prozentpunkte nach oben gehen.

Der Untersuchung zufolge ist die Erwerbstätigkeit von Frauen, die Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen, bereits heute hoch. Je nach Familiensituation und Bildungsgrad liegt sie den Berechnungen zufolge bei 83 bis 94 Prozent, bei alleinerziehenden Akademikerinnen sogar bei 100 Prozent. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.